Erwerbsberechtigung nach Waffentyp
Du möchtest deine Waffe(n) verkaufen:
Welch Erwerbsberechtigung zum Kauf welcher Waffe berechtigt, lässt sich online einfach finden. Um Sicherheit zu schaffen listen wir in diesem Artikel noch einmal die verschiedenen Waffentypen auf- also die Erwerbsberechtigungen nach Waffe sortiert. In diesem Artikel wird die Waffenhandelslizenz nicht aufgeführt- hier geht es nur um den Verkauf Privat an Privat.
Achtung: Eine Erwerbsberechtigung berechtigt nur zum Erwerb, nicht zum Führen der Waffe- hierfür sind z.b. Waffenschein oder ein kleiner Waffenschein notwendig.
Freie Waffe
Darunter fallen SRS-Waffen (Schreckschuss-, Reizgas und Signalwaffen) und Luftdruckwaffen mit einer Mündungsenergie von höchstens 7,5 Joule.
Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase Verwendung finden, die vor dem 1. Januar 1970 oder in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet vor dem 2. April 1991 hergestellt und entsprechend den zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen in den Handel gebracht worden sind.
Dies sind allerdings sehr seltene Fälle.
Kennzeichnung:
SRS-Waffe: “PTB" im Kreis
Luftdruckwaffen bis zu 7,5 Joule : “F” im Fünfeck
Erwerbsberechtigung: Es ist keine Erwerbsberechtigung notwendig. Der Käufer muss allerdings nachweisen, dass er volljährig ist.
Einzellader-Langwaffe mit glatten und gezogenen Läufen:
Darunter fallen
einläufige Flinten
mehläufige Flinten
einläufige Büchsen: also keine Repetierer oder Halbautomaten, sondern bsw Block- oder Kipplaufbüchsen
mehrläufige Büchsen: also Doppelbüchsen, Querbüchsen
Bergstutzen
Drillinge
Erwerbsberechtigungen (verschiedene Kombinationen möglich):
Gelbe WBK
Grüne WBK mit Voreintrag
Jagdschein ohne WBK bei erster Waffe
Jagdschein + grüne WBK ohne Voreintrag wenn der Käufer bereits Waffen besitzt.
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet
Einzelladerkurzwaffen für Patronenmuniton:
Hierunter fallen Einzelladerpistolen, also solche ohne Magazin für Patronenmunition
Erwerbsberechtigungen (verschiedene Kombinationen möglich):
Gelbe WBK
Grüne WBK mit Voreintrag
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet
Mehrschüssige Kurzwaffen mit Zündhütchenzündung:
mehrläufige Perkussionspistolen
Revolver mit Zündhütchenzündung
Erwerbsberechtigungen (verschiedene Kombinationen möglich):
Gelbe WBK
Grüne WBK mit Voreintrag
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet
Mehrschüssige Langwaffen mit Zündhütchenzündung:
mehrläufige Perkussionsgewehre
Revolvergewehre mit Zündhütchenzündung
Erwerbsberechtigungen (verschiedene Kombinationen möglich):
Gelbe WBK
Grüne WBK mit Voreintrag
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet
Repetierbüchsen
darunter fallen alle Repetierbüchsen wie Geradezugrepetierer oder klassische Repetierer.
Erwerbsberechtigungen (verschiedene Kombinationen möglich):
Gelbe WBK
Jagdschein ohne WBK bei erster Waffe
Jagdschein + grüne WBK ohne Voreintrag wenn der Käufer bereits Waffen besitzt.
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet
Einzellader-Kurzwaffe mit Zündhütchenzündung (Perkussionspistole):
Unlogisch aber wahr, obwohl man für mehrschüssige Kurzwaffen mit Zündhütchenzündung keinen Voreintrag ist es bei dieser Bauweise der Fall:
Erwerbsberechtigung: ausschließlich grüne WBK mit Voreintrag
Halbautomatische Büchsen:
Selbstladebüchsen für Schießstand und Jagd
Erwerbsberechtigung (verschiedene Kombinationen möglich):
Jagdschein ohne WBK bei erster Waffe
Jagdschein + grüne WBK ohne Voreintrag wenn der Käufer bereits Waffen besitzt.
Grüne WBK mit Voreintrag
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet
Halbautomatische Flinten:
Selbstladeflinten wie sie im sportlichen Schießen oder zum Beispiel bei der Krähenjagd sehr beliebt sind fallen unter diese Kategorie.
Erwerbsberechtigung (verschiedene Kombinationen möglich):
Jagdschein ohne WBK bei erster Waffe
Jagdschein + grüne WBK ohne Voreintrag wenn der Käufer bereits Waffen besitzt.
Grüne WBK mit Voreintrag
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet
Repetierflinten
Repetierflinten sind vor allem beim sportlichen ISPC-Schießen verbreitet, in der Jagd finden sie in Deutschland fast keine Anwendung.
Erwerbsberechtigung (verschiedene Kombinationen möglich):
Jagdschein ohne WBK bei erster Waffe
Jagdschein + grüne WBK ohne Voreintrag wenn der Käufer bereits Waffen besitzt.
Grüne WBK mit Voreintrag
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet
Halbautomatische Pistolen oder Revolver
Erwerbsberechtigung:
grüne WBK mit Voreintrag
Rote WBK mit dem jeweiligen Sammelgebiet.
Signalwaffe
Signalwaffen sind in der Regel Einzellader und unterliegen der WBK-Pflicht, sofern sie nicht als bauartgeprüft gekennzeichnet sind- das entsprechende Kennzeichnen wäre das PTB im Kreis-Zeichen.
Erwerbsberechtigung:
grüne WBK mit Voreintrag
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Melde Dich gerne bei Anmerkungen.